top of page

Suchergebnisse

39 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Spass am Job? Geht das? Mitarbeiter im Transportwesen und Ihre Tücken

    Mitarbeiter im Transportwesen aufgepasst! Du sehnst dich montags schon das kommende Wochenende herbei und schleppst dich mehr schlecht als recht über die Werktage? Du hast beim Gedanken an den morgigen Arbeitstag ein mulmiges Gefühl? Dann wird es höchste Zeit, etwas zu ändern. Denn ein frustrierender Job lässt die Freude an der Arbeit marodieren. Gerade im Transportwesen kommt es auf motivierte Mitarbeiter, optimierte Abläufe und ein funktionierendes Team an. Das dies funktioniert, zeigt der gute Zusammenhalt und die Freude am Job bei VON HOLZEN TRANSPORT GmbH . Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und dies zeigen wir gerne! Hier ein paar gute Tipps für alle unsere Kollegen im Transportwesen welche ebenfalls am Morgen mit einem Lächeln aufstehen möchten wie wir. TIPS FÜR MITARBEITER IM TRANSPORTWESEN Schonungslose Analyse betreiben Ist die Work-Life-Balance aus dem Gleichgewicht, gilt es, den Dingen ungeschönt auf den Grund zu gehen. Und zwar so schnell wie möglich, denn ein Hinauszögern der Analyse verschlimmert die Lage. Lieber die Dinge direkt angehen und die eigene Situation schonungslos überdenken. Dazu gehört die Hinterfragung der eigenen Situation und eine klare Benennung der Probleme. Mögliche Fragestellung: Wann haben die Probleme begonnen, und was war der Anlass? Klärendes Gespräch suchen Wurde der Grund für den wachsenden Arbeitsfrust ausfindig gemacht, können die Ursachen proaktiv angegangen werden. Ein klärendes Gespräch bewirkt oft Wunder. Suche den offenen Dialog mit der Person, die am ehesten für die Problemlage verantwortlich scheint. Habe den Mut, die Dinge beim Namen zu nennen und verdeutliche deine Position. Oft reicht eine Kleinigkeit, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Eine andere Schicht, eine anderes Einsatzgebiet, eine neue Tour, ein neuer Arbeitskollege, eine ungewöhnliche Team Building Massnahme. Und schon wird die Umzugsbranche zum perfekten Umfeld für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit . Die positiven Dinge herausstellen Sind die grauen Wolken verzogen, gilt es, den neu gewonnenen Arbeitsschwung möglichst lange zu konservieren. Dies gelingt am ehesten mit einer positiven Grundeinstellung. Vergegenwärtige die Vorzüge deines Jobs. Mache wenn nötig, eine Liste mit allen erfreulichen Dingen, die das Transportwesen mit sich bringt. Schliesslich lernt nicht jeder Arbeitnehmer täglich neue Menschen und ihre Lebensräume kennen. Dies erfordert Flexibilität, Verantwortungsgefühl, ein gewisses Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, die Wünsche des Kunden zu erkennen und in die Tat umzusetzen. Am Ende steht ein zufriedener Kunde, der wiederum einen zufriedenen Mitarbeiter zurücklässt. Somit sind alle Parteien glücklich. Dieses Gefühl strahlt auf alle Lebensbereiche ab, holt neben dem Job auch das Privatleben ins Boot. Im Handumdrehen ist die Work-Life-Balance wieder im Lot. Mit dem Ergebnis, dass gute Laune, Lachen und Spass die einzige richtige Lösung ist. Davon sind wir überzeugt :-)! Wir, die VON HOLZEN TRANSPORT GmbH legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter Spass am Job haben. Wir lieben unseren Job und dieses Gefühl geben wir gerne weiter. Mitarbeiter im Transportwesen sind tolle Persönlichkeiten! Überzeugen Sie sich selbst!

  • Die erste gemeinsame Wohnung: Das ist bei einem Umzug zu beachten

    Die Liebe ruft zum Umzug! Es ist so weit: Als Paar hat man endlich den Punkt erreicht, an dem die eigene Lebensplanung mit der des Partners übereinstimmt und die erste gemeinsame Wohnung bezogen werden soll. Damit dieser wichtige Schritt als prägendes Erlebnis im positiven Sinne in Erinnerung bleibt, sollten beim Umzug in Ihre eigene Wohnung ein paar Dinge bedachtet werden, auf die wir nachfolgend eingehen. Die Auswahl der richtigen Wohnung beim ersten Umzug Um ein neues Heim zu finden, das den Ansprüchen beider Partner gerecht wird, ist eine offene Kommunikation unabdingbar. Wie gross soll die Wohnung ausfallen? Welche Miete kann monatlich aufgebracht werden? Welche individuellen Wünsche des Partners müssen berücksichtigt werden? Die Suche nach den gemeinsamen vier Wänden ist für beide grosse Seiten ein grosser Schritt und daher Teamwork. Von der Grösse der Wohnung über die Lage bis hin zu den Kosten sollten alle Faktoren gemeinsam besprochen und festgelegt werden. Ein weiterer Punkt, der unbedingt beachtet werden sollte, sind Bereiche, in die sich die Partner bei Bedarf zurückziehen können. So schön eine Beziehung, Nähe und ein gemeinsames Zuhause auch sein mögen, manchmal benötigen wir als Menschen einfach ein wenig Ruhe und Zeit für uns. Was wird übernommen? Was kann entsorgt werden? Ein weiterer Schritt, der zusammen in Angriff genommen werden sollte: Was ist eigentlich mit den alten Möbeln beziehungsweise den Einrichtungen der alten Wohnungen? Entschliesst man sich dazu, das Leben zukünftig in gemeinsamen vier Wänden zu führen, sieht man sich unweigerlich mit der Frage konfrontiert, von welchen Möbeln und Einrichtungsgegenständen man sich trennen möchte . Schliesslich ist im neuen Heim nur begrenzt Platz und eine überfüllte Wohnung soll im besten Fall vermieden werden. Ein weiterer Vorteil des Ausmistens ist, dass man sich von altem Ballast befreien und gleichzeitig Platz für gemeinsame neue Erinnerungen schaffen kann. Wie soll man einen Umzug/ Zuzug in eine gemeinsame Wohnung organisieren? Wo soll man da beginnen? Es sind im Besten Fall zwei Wohnungen abzugeben und eine zu beziehen. Sofas und Schlafzimmer gibt es doppelt und Hausrat wie Geschirr ect. auch. Nun ja, es gibt die Möglichkeit sehr günstig Lagerräume zu beziehen. Schliesslich weiss man auch nicht, ob man die Möbel wieder brauchen wird. Für die erste Phase würden wir dies empfehlen. Sprechen Sie mit uns, wir finden sicher eine gute Lösung. Wir die VON HOLZEN TRANSPORT GmbH sind spezialisiert für Umzüge und Transport aller Art.

  • Umzug bei Behinderungen: Auf was Sie achten sollten?

    Barrierefreier Umzug? Ein Umzug kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Es erfordert sorgfältige Planung, Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse und die Zusammenarbeit mit Fachleuten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Umzug bei Behinderungen planen: 1. Frühzeitige Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung des Umzugs. Geben Sie sich ausreichend Zeit, um alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, einschliesslich der Suche nach einer barrierefreien Wohnung und der Organisation von speziellen Transportmöglichkeiten. 2. Barrierefreie Wohnungen: Suchen Sie gezielt nach barrierefreien Wohnungen, die Ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Achten Sie auf breite Türen, ebenerdige Zugänge und rollstuhlgerechte Badezimmer. 3. Spezialisierte Umzugsunternehmen: Wählen Sie ein Umzugsunternehmen, das Erfahrung im Umgang mit Umzügen für Menschen mit Behinderungen hat - wie die VON HOLZEN TRANSPORT GmbH. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um den Umzug sicher und effizient zu gestalten. 4. Umzugsassistenten: Bitten Sie Freunde, Familie oder Pflegekräfte, Sie beim Umzug zu unterstützen. Gut organisierte Hilfe kann den Umzug erheblich erleichtern. 5. Spezielle Transportbedürfnisse: Wenn Sie spezielle Transportbedürfnisse haben, etwa für einen Rollstuhl, kommunizieren Sie dies klar mit dem Umzugsunternehmen. Sie sollten in der Lage sein, Transportmittel bereitzustellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. 6. Wertgegenstände und Medikamente: Tragen Sie wichtige persönliche Gegenstände, Medikamente und wichtige Dokumente immer bei sich. Packen Sie sie nicht ins Umzugsgut, um sicherzustellen, dass sie während des Umzugs leicht zugänglich sind. 7. Adressänderungen und Unterstützungsdienste: Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse bei allen relevanten Stellen zu ändern. Stellen Sie sicher, dass Unterstützungsdienste, wie Pflegedienste oder Therapeuten, über Ihren Umzug informiert sind, damit sie ihre Dienste nahtlos fortsetzen können. 8. Checkliste für den Umzugstag: Erstellen Sie eine detaillierte Checkliste für den Umzugstag, die alle wichtigen Punkte abdeckt. Dazu gehören auch Notfallkontakte, medizinische Versorgung und wichtige Telefonnummern. Fazit: Ein Umzug bei Behinderungen erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Umzugsunternehmen und einer unterstützenden Gemeinschaft können Menschen mit Behinderungen einen erfolgreichen Umzug erleben und sich schnell in ihrem neuen Zuhause eingewöhnen. Wenn Sie weitere Fragen oder Unterstützung bei Ihrem Umzug benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die VON HOLZEN TRANSPORT GmbH hilft auch beim Verpacken und Entsorgen .

bottom of page